Aktuelles

Michael Brestak, 55, Angestellter. 

Perl ist nicht mein Geburtsort, aber es ist meine Heimat geworden. Als in Österreich Geborener bin ich ein überzeugter Demokrat und Europäer. Mein Credo lautet, dass Demokratie nicht automatisch vererbt wird, sondern ständig neu erarbeitet werden muss. Ich lege großen Wert darauf, klare Positionen zu beziehen und meine Werte und Überzeugungen leidenschaftlich zu verteidigen. Für eine lebendige Gemeinde sind aktive Bürger, transparente Kommunikation und ein lebenswertes Umfeld unerlässlich. Es ist wichtig, Menschen jeden Alters zur Beteiligung zu ermutigen, insbesondere die Jugend und die Vereine verdienen eine umfassende Förderung. Die Herausforderungen der nächsten Jahre werden ganz andere sein, als die der vergangenen Jahre. Stillstand bedeutet Rückschritt.

Warum Bürgermeister?
… Michael Brestak

Leidenschaft:
Für das Wohl in der Gemeinde, mit Engagement das Leben aller Bewohner lebenswerter zu gestalten und zu erhalten.

Ideen & Vision:
Der Zusammenhalt muss gestärkt werden. Nachhaltigkeit von Entscheidungen sind Schlüssel für gute Entscheidungen. Bürgergeld verprassende Projekte ohne Nachhaltigkeit müssen gestoppt werden. Lokaler Unternehmen gefördert zur Finanzierung, Teilhabe & Unterstützung einer Gemeinde. Es bedarf kreative Lösungen und einem offenen Ohr für die Bedürfnisse. Ich möchte dazu meinen Beitrag leisten.

Veränderung:
In der Entwicklung der Gemeinde darf es keinen Stillstand mehr geben. 

Einbindung der Bürger: Der Bürger muss deutlich aktiver in die Entscheidungsprozesse einbezogen werden. Seine Anliegen ernsthaft gehört und abgewogen werden. Falsche Entscheidungen werden damit verhindert.

Lösung von Problemen: Einsatz, Entschlossenheit & Leidenschaft für Probleme Lösungen zu finden und diese schnell und aktiv anzugehen. 

Der Bürgermeisterdreikampf in Perl bei Kommunalwahlen in SR TV

Link zum vollständigen Beitrag: https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL3NyLW9ubGluZS5kZS9BQl8xMzkyOTchttps://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL3NyLW9ubGluZS5kZS9BQl8xMzkyOTc